Fußleisten gibt es in unzähligen unterschiedlichen Materialien, Dekoren, Farben und Formen - für jeden Einrichtungsstil und individuellen Geschmack. Die Bauteile können z.B. aus hochwertigen, massiven Holz bestehen oder furniert mit einem Holz-Kern ausgestattet sein. Weitere Varianten bestehen aus Kunststoff, aus massivem Edelstahl, attraktivem eloxierten Aluminium, foliertem Laminat, Polystyrol oder als ein besonderer optischer Blickfang, aus einer Einklebe-Leiste für Teppich-Umrandungen. Damit Ihnen die Entscheidung beim Kauf der Fußleisten leichter fällt, gehen wir einmal genauer auf die Oberflächen ein und ich erläutere Ihnen diese anhand der verschiedenen Produkte:
Oberflächen von Holzleisten
Als Holzleisten bezeichnet man im Fachjargon die klassischen Fußleisten aus Vollholz. Diese können roh und unbehandelt, natur lackiert und versiegelt, geölt, gebeizt oder für eine ganz rustikale Aura geräuchert sein z.B. Räuchereiche. Bei Letzterem handelt es sich nicht um "Räuchern" im eigentlichen Sinn, sondern um eine besondere Behandlung des Holzes.
Oberflächen von Parkettleisten
Von furnierten Elementen spricht man, wenn man ein spezielles Trägermaterial- zum Beispiel ein Holzkern, mit einer dünnen Schicht Echtholz (Furnier) versieht. Bei dem Trägermaterial handelt es sich meist um Fichte, es können jedoch auch andere Materialien wie z.B. MDF (Holzfaserewerkstoff) sein. Dieses Furnier kann entweder unbehandelt roh sein und Sie können diese nach eigenem Belieben lackieren oder auf einen bestimmten Farbton beizen, oder aber es ist schon natur lackiert und Sie können diese Leiste sofort montieren.
Oberflächen von Aluleisten
Eine spezielle Oberflächenbehandlung in der Metallindustrie ist das Eloxieren von Aluminiumleisten. Es entsteht eine extrem harte und kratzfeste Oberfläche in äußerst attraktive und edel anmutende Eloxalfarben z.B. Titan, Gold, Sand, Silber oder Bronze. Diese Leisten sind extrem hochwertig, da kratzfest, lichtunempfindlich und sehr einfach zu pflegen.
Oberflächen von Laminatleisten
Diese Leistenprodukte bestehen aus einem Trägermaterial, entweder MDF oder Abachi-Holz und werden mit Dekorfolie ummantelt. Die Folien sind lichtecht, speichelfest und nicht toxisch gemäß Chemikalienverordnung.Hier kommen neben Holzdekoren auch Stein-, Metall- und andere Dekore zum Einsatz. Fußleisten, auch Sockelleisten genannt, haben neben ihrer verzierenden Funktion auch noch eine sehr wichtige Schutzfunktion. Aufgabe ist es, die Dehnungsfuge zuverlässig zu verschließen und somit einen Schutz vor Nässe und Schmutz zu garantieren. Die Dehnungsfuge ist der i.d.R. ein flexibel versiegelter Übergang vom Boden zur Wand. Leisten können je nach Wunsch geklebt oder dauerelastisch verfugt werden.