Terrakotta bedeutete so viel wie »gebrannte Erde« und um nichts anderes handelt es sich bei dem vielseitig verwendbaren Naturprodukt. Tonwaren mit rötlichen oder erdigen Farbtönen, darunter Vasen, Schalen und Dekofiguren, eignen sich hervorragend als natürlich aussehender Raumschmuck, der mediterranen Flair in die eigenen vier Wände zaubert.
Diese Materialien und Farben harmonieren mit Terrakotta
Naturfarben in perfekter Harmonie
Das stimmige Gesamtbild macht einen Raum erst zu dem, was er sein sollte: ein Wohlfühlort, der einlädt, zu verweilen und sich zu entspannen. Darum ist es ratsam, stets ein übergeordnetes Konzept im Blick zu haben, wenn es um die Wohnungseinrichtung geht. Dekoobjekte aus Terrakotta lassen sich im Wohnraum wunderbar mit anderen erd- und naturfarbenen Objekten kombinieren, hier einige Anregungen:
- Sisalmatten
- Natursteine
- Leinenbezüge
- naturbelassene Holzobjekte
- Korkboden
- Dielenboden
- Wollteppiche
- Weidenkörbe
- Ledermöbel
- Backsteinmauern
Sisal als Kontrapunkt zum Terrakotta
Insgesamt vertragen sich Terrakottatöne sehr gut mit Sandfarben, Wollweiß, Moosgrün, Erdfarben und Grautönen: ein Farbenpotpourri, das Ruhe und Behaglichkeit ausstrahlt. Wem das alles zu eintönig ist, der setzt Akzente in kräftigem Rot, Blau oder Grün, doch lassen Sie es nicht allzu bunt werden, um eine größtmögliche Harmonie zu erhalten.
Warmes Farbenspiel direkt aus der Natur
Mit Terrakotta auf zeitlose Deko setzen
Ein großer Vorteil liegt in der zeitlosen Eleganz einer Wohnungseinrichtung, die auf warmen Erd- und Sandtönen basiert. Auch Terrakotta kommt wahrscheinlich niemals aus der Mode, das Material hält seinen hohen Beliebtheitsgrad bereits seit der menschlichen Frühgeschichte!
Materialmix: Terrakotta und rustikale Naturmaterialien
Geschickte Materialkombinationen bei Einhalten einer ausgewogenen Farbplatte erzeugen eine gewisse Spannung, die Ihren Räumlichkeiten gut tut. Glatte Terrakottaoberflächen stehen wunderbar im Kontrast zu einer groben Leinendecke oder einem kräftig maserierten Dielenboden. Dabei kann der Fußboden durchaus aus Laminat bestehen, denn die heutigen hochwertigen Dekore besitzen in der Regel eine täuschend echte Ausstrahlung, die ihren natürlichen Vorbildern äußerst nahekommen. Mit der passenden Fußleiste ergibt ein solcher Bodenbelag ein geschlossenes, rustikales Bild zu einem günstigen Preis.
Rustikaler Holzboden – oder Laminat?
Unser Tipp: Beginnen Sie mit einer eher spartanischen Einrichtung in reinen Naturfarben, die Sie allmählich erweitern. Denken Sie sich einen strahlenden Farbton aus, der Akzente setzt, beispielsweise Limettengrün oder Himmelblau, und lassen Sie diesen regelmäßig in der Farbpalette aufblitzen: Das bringt Dynamik ins Spiel!