Fußleisten erhalten häufig wenig aktive Beachtung, nachdem sie erst einmal montiert wurden. Sie sind einfach da, sehen gut aus und schützen die Wand im unteren Bereich. Der renovierte Raum wirkt durch sie erst richtig »fertig«. Gut gepflegt behalten sie für viele Jahre ihren ansprechenden Charakter.
Etwas Achtsamkeit: Fußleisten schonend behandeln
Ein erster Schritt, die Fußleisten zu pflegen, besteht darin, sie achtsam zu behandeln. Gerade der untere Wandbereich gerät oftmals in Kontakt mit Möbeln, Spielgeräten und Straßenschuhen. Rücken Sie die Möbel ein Stück weit von den Fußleisten ab, sodass sie beim Verschieben nicht mehr daran stoßen. Und auch im Alltag lohnt es sich, ein wenig auf die Fußleisten zu achten und sie nicht allzu stark mechanisch zu belasten.
Oftmals entstehen hässliche Macken und Kratzer auch durch falsche Reinigung: Auf den meisten Materialien haben Scheuermittel und Scheuerschwämme nichts zu suchen. Holzleisten sollten zudem beim Reinigen nicht zu nass werden, ebenso ist es wichtig, dass kein Wasser hinter die Leisten läuft und dort eventuell zur Schimmelbildung beiträgt. Achten Sie darauf, stets schonende Reinigungsmittel zu verwenden, in den meisten Fällen genügt ganz schlicht lauwarmes Wasser mit einem Tropfen Spülmittel. Ganz wichtig: Bleichmittel und Lösemittel sind für die Säuberung von Fußleisten tabu, viele Oberflächen reagieren darauf empfindlich.
Fußleisten richtig pflegen: So geht es!
Das Pflegeprogramm für Ihre Fußleisten sollte sich nach dem konkreten Material richten, oftmals geben die Hersteller auch entsprechende Anleitungen heraus. Hier einige wichtige Tipps zum Fußleisten richtig Pflegen:
- Nutzen Sie weiche Tücher zur regelmäßigen feuchten oder trockenen Reinigung.
- Kratzempfindliche Fußleisten sollten nicht mit dem Staubsauger abgesaugt werden.
- Ein Staubwedel eignet sich für das schnelle Entstauben zwischendurch, ganz ohne Bücken.
- Bei hartnäckigen Flecken sind Spezialreiniger für das jeweilige Leistenmaterial zu empfehlen.
- Hausmittel wie Zigarettenasche und Zahnpasta eignen sich nicht zur Fußleistenpflege.
- Wenn Sie Ihre Wände streichen, kleben Sie die Klebebänder nicht allzu fest.
- Alte Massivholzleisten lassen sich wunderbar abschleifen und neu beschichten.
Unser Tipp: Spritzen Sie den Spalt zur Wand mit feuchtigkeitsresistentem Acryl aus, um Wasser und Schmutz fernzuhalten. Das sieht zudem sehr ordentlich aus.