Es viele verschiedene Arten von Bodenbelägen in unterschiedlichen Materialien und Farbnuancen, doch alle haben eines gemeinsam: Sie benötigen einen sauberen Abschluss zur Wand. Hier kommen unsere Bodenleisten zum Einsatz, die jeden Fußboden perfekt ergänzen.
Diese Funktionen erfüllen Bodenleisten
Fußbodenleisten erfüllen im Raum verschiedene Funktionen, die allesamt dazu dienen, die Raumoptik aber auch die Hygiene zu verbessern. Werfen Sie mit uns einen Blick auf die Vorzüge, die Ihnen hochwertige Bodenleisten bieten:
- sauberer Abschluss zur Wand
- optische Akzente durch besondere Farbgebung / schöne Profile
- Schutz des unteren Wandbereichs vor Schmutz und mechanischen Schäden
- Abdeckung der notwendigen Dehnungsfugen zwischen Bodenbelag und Wand
- Schutz vor Staubablagerungen in den Randbereichen
- Kernsockelleisten und Kabelkanal-Sockelleisten lassen Kabel verschwinden
- Rohrabdeckleisten kaschieren Heizungsrohre im Bodenbereich
Für jedes Ambiente das passende Material
Massivholzleisten nach alter Tradition
Die ursprüngliche Bodenleiste bestand aus hochwertigem Holz, zumeist Eiche oder Buche. Diese beiden Holzarten gelten als besonders stoßfest und sehen noch dazu sehr gut aus. Später kam es in Mode, die Holzleisten weiß zu überstreichen, zum Beispiel im Fall des weit verbreiteten Altberliner Profils. Unser Shop bietet Ihnen rustikale Rohlinge verschiedener Holzarten an, die Sie selbst nach Belieben ölen, wachsen, beizen oder lackieren können. Parkettleisten besitzen häufig eine Ummantelung aus Echtholzfurnier um einen stabilen Vollholzkern.
Metallleisten für kühle Eleganz
Das moderne Produktsortiment geht jedoch weit darüber hinaus: Bodenleisten aus Metall oder in Metall-Optik erobern die Wohnräume, sie bringen eine kühle Eleganz mit sich. Viele dieser Bodenleisten bestehen aus Aluminium, andere sind in Metallfarben gestrichen oder besitzen ein spezielles Metalldekor. Mit dem richtigen Werkzeug geht das Zusägen dieser Leisten ebenso leicht von der Hand wie bei ihren hölzernen Pendants.
Die bunte Vielfalt der Kunststoff-Sockelleisten
Das modernste Material für Sockelleisten ist eindeutig der Kunststoff. Ein großer Vorteil dieser Variante liegt in der Flexibilität des Werkstoffs, er passt sich aufgrund seiner Biegsamkeit auch den manchmal unebenen Wänden in Altbauten an. Die meisten Kunststoffe besitzen außerdem eine lange Haltbarkeit. Die Gestaltungsvielfalt bildet wohl das hervorstechendste Merkmal der Bodenleisten aus Kunststoff: Es gibt sie in zahlreichen verschiedenen Farben, Strukturen und Formen, zum Beispiel auch als Holz- oder Metallimitat. Teppich-Sockelleisten bilden eine besondere Form der Kunststoffbodenleisten. Auch viele Laminatleisten besitzen einen hohen Kunststoffanteil.
So schön kann auch Ihr Zuhause aussehen!